Ih­re Such­an­fra­ge nach "" er­gab 3367 Er­geb­nis­se

Vorherige Elemente laden
Kupferstich von Elias von Lennep; Ansicht der Stadt Salzuflen von Norden, 1663, © Stadt Bad Salzuflen

Chro­nik Auszug aus der Chronik von Stadt und Bad

Im 11. Jahrhundert werden die Siedlung „Uflon“ und eine dort befindliche Salzstätte erstmals erwähnt.

mehr erfahren
Salzhof, © Jan Voth

Po­li­tik und Wah­len Mitwirkung auf kommunaler Ebene

mehr erfahren
Paragraphen, © Coloures-Pic/stock.adobe.com

Sat­zung über die Be­nut­zung und die Ge­büh­ren der Stadt­bü­che­rei Bad Salz­uflen vom 11.05.2021

mehr erfahren

Hun­de­steu­er­sat­zung der Stadt Bad Salz­uflen - gül­tig ab 1.1.2025 vom 12.12.2024

mehr erfahren
Der neue Geburts- und Erlebniswald ist ein Symbol für Wachstum und Verbundenheit. Verewigt haben sich mit der ersten persönlichen Baumpflanzung auf dem Areal die Bad Salzufler Peter Benthin (vorne links) und Katharina Schuhenn (vorne Mitte), die ihren Wunschbaum, eine Hainbuche, gemeinsam mit ihren Familien und Freunden sowie Bürgermeister Dirk Tolkemitt (vorne rechts) eingepflanzt haben. Zur Kennzeichnung des Baumes wird noch eine Plakette angebracht., © Stadt Bad Salzuflen

Neu­er Ge­burts- und Er­eig­nis­wald in Bad Salz­uflen Symbol für Wachstum und Verbundenheit

Erste Baumpflanzung ist erfolgt – Über 30 Erinnerungsbäume auf dem neugeschaffenen Areal

mehr erfahren
Fleißige und helfende Hände füllen die Sammelstellen im Rahmen der Müllsammelaktion „CleanUp 2025“ in Bad Salzuflen und in den Ortsteilen, hier in Retzen, rasch auf., © Ariane Höpker

Müll­sam­mel­ak­ti­on „CleanUp 2025“ star­tet bald Bad Salzuflen & Ortsteile räumen im März auf

Dirk Tolkemitt: „Tolle Aktion für ein sauberes Stadtbild und für eine Stärkung des Zusammenhalts“

mehr erfahren

6. Ga­ra­ge öff­nen und Fahr­rad ein­stel­len

mehr erfahren

Son­der­müll (La­cke, Far­ben, Rei­ni­ger, Me­di­ka­men­te, etc.) Sondermüll (Lacke, Farben, Reiniger, Medikamente, etc.)

Haben Sie Sondermüll wie Lacke, Farben oder Altbatterien, die Sie sicher entsorgen möchten? Hier erfahren Sie, wie und wo Sie diese gefährlichen Stoffe umweltgerecht abgeben können.

mehr erfahren
Bürgermeister Dirk Tolkemitt an der Seite der Hermann Figur im Landschaftsgarten, © Stadt Bad Salzuflen

Kunst­pro­jekt „Her­mann 150“ Lippische Wahrzeichen jetzt auch im Landschaftsgarten von Bad Salzuflen

Salzestadt ist Teil des Kunstprojektes

mehr erfahren
Auf einem Stein steht ein stilisiertes Holzhaus, im Haus ist ein Zettel befestigt, auf dem "Energiespartipps" steht. im Hintergrund sind grüne Gräser zu sehen., © Tamara - stock.adobe.com

En­er­gie­spar­tipps

Die Stadtwerke Bad Salzuflen bieten Tipps an, wie wir Energie effizienter nutzen und die Haushaltskasse entlasten können

mehr erfahren
Weitere Elemente laden