
Leopoldsprudel
Eines der Wahrzeichen von Bad SalzuflenUnter Bad Salzuflens neun Solequellen ist er der bekannteste und zugleich der älteste: der Leopoldsprudel. Der imposante Tempelbrunnen inmitten des Erlebnis- und Gesundheitsparks zählt neben den Gradierwerken zu den bekanntesten Wahrzeichen der Stadt.
Aus mehr als 530 Metern Tiefe schießt im Leopold die Thermalsole empor – rund 2.000 Liter pro Minute. Sein Taufpate war der letzte regierende Fürst Lippes, Leopold IV. zur Lippe.
Entspannen Sie auf einer der Parkbänke in unmittelbarer Umgebung des Leopoldsprudels.
Unser Tipp: Ein beliebter Foto-Stopp im Kurpark ist der überdimensionale Holz-Bilderrahmen auf einer Wiese gegenüber vom Leopoldsprudel. Mit Blick durch den Bilderrahmen bekommen Sie das perfekte Erinnerungsfoto vom Leopoldsprudel. Ein Bild mit Bilderrahmen darf in keinem Fotoalbum fehlen!