Musik, Kultur, Theater in Konzerthalle, © Stadt Bad Salzuflen/M. Adamski

Pres­se­mel­dun­gen

Pressemitteilungen aus den Bereichen Tourismus, Gesundheit und Kultur aus Bad Salzuflen:

  • Neuigkeiten aus der Hotellerie
  • Digitale Projekte
  • Events
  • Kulturelle Highlights
  • Geschichten aus der Urlaubsregion Bad Salzuflen.

 

Ak­tu­el­le Mel­dun­gen im Über­blick


Schließen
Alle Themen
Mit etwas Glück lässt sich am Ostersonntag, 20. April die ein oder andere süße Überraschung im Kurpark von Bad Salzuflen finden., © Stadt Bad Salzuflen / N.Jacke

Der Os­ter­ha­se im Kur­park Süße Naschereien am Ostersonntag

Kostenfreier Eintritt ab 13 Uhr

mehr erfahren
Rund 2000 Heilpflanzen wachsen im „Kneipp-Kräutergarten“ im Kurpark von Bad Salzuflen: Einen Überblick über die vielfältige Biodiversität verschafften sich (von links) Bürgermeister Dirk Tolkemitt mit Monika Carstensen-Rosin, Jennifer Howard und Renate Böttger (alle Kneipp-Verein Bad Salzuflen) sowie Reinhild Dauwe (Sachgebietsleitung Grün, Stadt Bad Salzuflen), Waltraud Roland (Kneipp-Verein Bad Salzuflen) und der Technische Beigeordnete Bernd Zimmermann, © Stadt Bad Salzuflen

"Kneipp-Kräu­ter­gar­ten“ im Kur­park von Bad Salz­uflen Rund 2000 Heilpflanzen

Nützliche Verwendungen bei Krankheiten und Verletzungen – Auch als Küchenkräuter nutzbar

mehr erfahren
Bürgermeister Dirk Tolkemitt und Betreiber Adolf Steuer begutachten das Riesenrad am Schliepsteiner Tor, © Stadt Bad Salzuflen

Rie­sen­rad am Gra­dier­werk ist Os­ter­hö­he­punkt Runde Sache zu Ostern

38 Meter hohes „Royal“ dreht am Schliepsteiner Tor seine Runden

mehr erfahren
duo a.mie Kulturhäppchen, © Britta Y. Stricker

Kul­tur­häpp­chen 2025 Feine Musikunterhaltung von Mai bis September

Acht kostenfreie Auftritte von Solisten über Duos bin hin zu Bands an verschiedenen Standorten

mehr erfahren
Ein starkes Zeichen setzten die Viertklässler der Schötmaraner Grundschule am Kirchplatz beim Fußballturnier unter dem Motto „1:0 für die Menschenwürde“ im Rahmen der internationalen Wochen gegen den Rassismus, © Stadt Bad Salzuflen

Ko­ope­ra­ti­ons­pro­jekt an Grund­schu­le am Kirch­platz Sichtbares Zeichen gegen Rassismus

Fußballturnier „1:0 für die Menschenwürde“

mehr erfahren
Neue Ausstellung „Wertvoll. Salzufler Geschichten zum Kriegsende vor 80 Jahren“ in der Wandelhalle erzählt spannende Geschichten aus der Zeit des Krieges, von Lazaretten und Klimaforschung, aber auch Flucht, Antisemitismus und vieles mehr , © Stadt Bad Salzuflen

Neue Aus­stel­lung „Wert­voll. Sal­zu­fler Ge­schich­ten zum Kriegs­en­de vor 80 Jah­ren“ Ab 03. April in der Wandelhalle

Ehemaliger Stadtarchivar Franz Meyer referiert am Eröffnungstag

mehr erfahren
Erfolgreich abgeschlossen haben 18 Teilnehmende die intensive, mehrwöchige Qualifizierung zum Gästeführerinnen und Gästeführer der Stadt Bad Salzuflen, die vom Dozenten Frank Huismann (Hintere Reihe, 4.v.l.) geleitet wurde., © Stadt Bad Salzuflen

Neue Gäs­te­füh­re­rin­nen und Gäs­te­füh­rer Zertifikate nach erfolgreicher Qualifizierung erhalten

Intensive und mehrwöchige Ausbildung beinhaltete theoretische und praktische Prüfungsteile

mehr erfahren
Sitzreihen Konzerthalle, © Nordwestdeutsche Philharmonie Herford

Ope­ret­ten­abend als Os­ter­vor­stel­lung mit dem Staats­bad Or­ches­ter Am 19. April, 19.30 Uhr in der Konzerthalle Bad Salzuflen

Erleben Sie einen unvergesslichen Abend der klassischen Operette mit Meisterwerken der großen Komponisten

mehr erfahren
Einszweiundzwanzig, © Dietrich Dettmann

Sa­lon­ko­mö­die „Eins­zwei­und­zwan­zig vor dem En­de“ am 16. Mai in der Konzerthalle Bad Salzuflen

TV-Schauspieler Heiko Ruprecht spielt Hauptrolle im tempo- und pointenreichen Bühnenstück

mehr erfahren
Die Wandelhalle im Herzen des Salzufler Kurparks hat großzügigen Panoramafenster für den freien Blick in den Kurpark., © Jan Voth

Neu­er Ter­min: „Auf Spu­ren­su­che von Schöt­mar nach Ri­ga“ von Historiker Jan-Willem Waterböhr

Referat zeigt am 05. Juni in der Wandelhalle die Verbindungen lokaler Geschichte und Holocaust

mehr erfahren
Weitere Elemente laden

Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Sascha Detlefsen, © Stadt Bad Salzuflen
Stadt Bad Salzuflen | Stab Büroleitung und Assistenz Bürgermeister
Kurgastzentrum
Parkstr. 20
32105 Bad Salzuflen
Herr Sascha Detlefsen
Pressesprecher
1. OG | Büro 35
Portrait von Herrn Christian M. Meinardus
Stadt Bad Salzuflen | Stab Büroleitung und Assistenz Bürgermeister
Kurgastzentrum
Parkstr. 20
32105 Bad Salzuflen
Herr Christian M. Meinardus
1. OG | Büro 34