So­phien­brun­nen

32105 Bad Salzuflen
Kontakt

Dank des Erfolges der künstlich und mit großem Aufwand erschlossenen Sophienquellen war der Wunsch nach einem natürlichen Quellwasser geweckt worden. Im Gebiet des Kurparkes wurde man recht schnell fündig:

Der Sophienbrunnen wurde 1925 in der Nähe der alten Trinkhalle im Kurpark in 18 Metern Tiefe erschlossen und ab 1927 "gern getrunken". Leider floss im Laufe der Zeit immer wieder je nach Grundwasserstand Süßwasser hinzu, sodass der Brunnen stets unterschiedlich mineralisiert war. Aus diesem Grunde wurde 1953 nahe dem Leopoldsprudel an neuer Stelle der heutige Sophienbrunnen erschlossen.

Durch eine Leitung wird der Sophienbrunnen direkt in den Brunnenausschank der Wandelhalle geleitet. Er ist der mineralhaltigste der drei Salzufler Trinkbrunnen und hat den kürzesten Weg von der Quelle zum Gast.

Anwendungsgebiete:

  • Ernährungsbedingter Calciummangel
  • Zur unterstützenden Behandlung der Osteoporose
  • Zur unterstützenden Behandlung allergischer Erkrankungen

Kontakt

Sophienbrunnen
32105 Bad Salzuflen

Liebe Gäste,

Aktuell werden Wartungsarbeiten am Gradierwerk am Rosengarten durchgeführt.

Sie kommen weiterhin in den Genuss von Luft und Wasser wie an der See am Erlebnisgradierwerk und am Uhrenturmgradierwerk.

 (Stand: 25. März 2025)

Wir wünschen Ihnen einen schönen Aufenthalt.